
Das auslösende Ereignis – Der Funke, der deine Geschichte entzündet
Stell dir vor, deine Geschichte ist ein stiller See. Ruhig, friedlich – fast zu ruhig. Dann passiert etwas, das wie ein Stein ins Wasser fällt. Es wirbelt alles durcheinander, erzeugt Wellen und bringt Bewegung in eine bis dahin ausgeglichene Welt. Dieses etwas nennen wir in der Dramaturgie das auslösende Ereignis.
Doch was genau ist das – und wie findest du DEIN auslösendes Ereignis?
🔍 Was ist ein auslösendes Ereignis?
Das auslösende Ereignis (engl. Inciting Incident) ist der Moment, der alles verändert. Es ist der erste Wendepunkt, der deinen Protagonisten aus seinem gewohnten Leben reißt und die eigentliche Handlung startet.
Es beantwortet oft (zumindest implizit) die Frage:
- „Warum beginnt genau JETZT diese Geschichte?“
Ohne diesen Moment würde der Protagonist einfach so weitermachen wie bisher – und das will niemand lesen.
🧭 Warum ist es so wichtig?
- Es definiert das Ziel oder den Konflikt der Geschichte.
- Es erzeugt Spannung und Neugier beim Leser.
- Es motiviert den Protagonisten (oder zwingt ihn), etwas zu tun.
- Es schafft eine emotionale Verbindung: Die Leser*innen spüren, dass „jetzt etwas auf dem Spiel steht“.
🎯 Tipp: Dein auslösendes Ereignis sollte innerhalb der ersten 10–15% deiner Geschichte passieren – sonst wird’s zäh.
💡 Wie findet man ein starkes auslösendes Ereignis?
Hier ein paar Leitfragen, um dich auf die richtige Spur zu bringen:
- Was stört die Ruhe? Was könnte den Alltag deines Protagonisten durchbrechen?
- Was verändert alles? Gibt es eine Information, ein Erlebnis, einen Verlust oder Gewinn, der nicht ignoriert werden kann?
- Was bringt deinen Protagonisten in Bewegung? Was ist so bedeutend, dass er oder sie nicht einfach so weitermachen kann?
✨ 10 Ideen für auslösende Ereignisse (mit Beispielen)
Hier ein paar klassische Muster, die du auf deine Story adaptieren kannst:
Auslösendes Ereignis | Beispiel |
---|---|
🧧 Der mysteriöse Brief | Ein Teenager erhält einen Brief aus Hogwarts. (Harry Potter) |
💣 Ein Anschlag oder Angriff | Die Tribute werden für die Hunger Games ausgelost. (Die Tribute von Panem) |
🚪 Die Tür zur anderen Welt öffnet sich | Ein Kleiderschrank führt in ein magisches Land. (Narnia) |
🧪 Eine neue Entdeckung verändert alles | Ein Wissenschaftler entdeckt Zeitreisen. |
💔 Der Verlust eines geliebten Menschen | Nach dem Tod seiner Frau verliert ein Mann den Lebensmut – bis er ein besonderes Kind trifft. |
🚨 Eine Anklage oder Verhaftung | Ein Mann wird zu Unrecht beschuldigt und muss seine Unschuld beweisen. (Der Mandant) |
📱 Unerwartete Nachricht oder Anruf | Ein Anruf mitten in der Nacht mit schockierender Neuigkeit. |
🕵️♂️ Zeuge eines Verbrechens | Eine unschuldige Person beobachtet ein Verbrechen – und gerät selbst ins Visier. |
🎭 Eine Lüge fliegt auf | Der Protagonist lebt mit einer falschen Identität – bis ihn jemand erkennt. |
🧭 Eine Entscheidung mit Folgen | Der Protagonist nimmt ein verlockendes Angebot an – mit weitreichenden Konsequenzen. |
✍️ Schreibimpuls zum Mitnehmen
- Denke an deine Hauptfigur.
- Was müsste passieren, damit sie alles stehen und liegen lässt – und sich auf ein völlig neues Abenteuer einlässt?
Schreibe 3 verschiedene auslösende Ereignisse für deine Geschichte – gerne auch verrückt oder ungewöhnlich.
Dann wähle das eine, das die stärksten Folgen hat – für deine Figur und für die Welt deiner Geschichte.
📚 Fazit
Das auslösende Ereignis ist der Herzschlag deiner Geschichte. Ohne ihn bleibt alles statisch – mit ihm beginnt die Bewegung. Sei mutig, überraschend, vielleicht sogar ein wenig radikal. Denn je einschneidender der Moment, desto größer das Potenzial für Spannung und Entwicklung.