
Was tun, wenn dein Skript fertig ist? – Nächste Schritte für Autor:innen
Du hast es wirklich geschafft: Dein Roman- oder Drehbuch-Manuskript ist fertig. Wochen, Monate – vielleicht Jahre – hast du daran gearbeitet. Du hast Charaktere geformt, Konflikte durchlebt, Plotlöcher gestopft, alles überarbeitet, gefeilt, verworfen und neu geschrieben.
Und jetzt? Was passiert nach dem letzten Satz?
📘 Roman vs. 🎬 Drehbuch – ein kurzer Überblick
Bevor wir über die nächsten Schritte sprechen, ist wichtig zu wissen, was du eigentlich in der Hand hältst – denn Roman und Drehbuch unterscheiden sich grundlegend in Zielgruppe, Format und weiteren Wegen:
Merkmal | Roman | Drehbuch |
---|---|---|
Format | Fließtext mit inneren Monologen, Stilmitteln, Beschreibungen | Szenenbasiert, knappe Regieanweisungen, Dialog-lastig |
Zielgruppe | Leser:innen / Verlag / Agentur | Produzenten / Regisseure / Drehbuchagenten |
Länge | 200–400 Seiten (ca. 60.000–120.000 Wörter) | ca. 90–120 Seiten (pro Seite = 1 Filmminute) |
Verwertung | Buchveröffentlichung (Verlag oder Selfpublishing) | Film-/Serienproduktion (Pitch, Exposé, Einreichung) |
Rechte | Urheber:in bleibt Rechteinhaber, verkauft Lizenz | Meistens Verkauf/Nutzungsrechte für audiovisuelle Umsetzung |
✅ Checkliste: Bin ich wirklich „fertig“?
Bevor du dein Werk weitergibst, prüfe diese Punkte:
✅ Rechtschreibung, Grammatik & Stil mehrfach überarbeitet
✅ Figuren und Handlung sind logisch und emotional stimmig
✅ Exposé oder Inhaltsangabe liegen vor
✅ Formatvorgaben eingehalten (insb. bei Drehbüchern)
✅ Testleser:innen oder professionelle Lektor:innen haben Feedback gegeben
📬 Wohin jetzt mit meinem Skript?
🧭 Für ROMANE:
Option 1: Verlag (klassisch)
→ Reiche dein Manuskript bei Verlagen ein. Meistens wird ein Exposé, eine Leseprobe und ein Anschreiben verlangt.
Tipp: Informiere dich vorab über das Programm des Verlags – passt dein Genre?
Option 2: Literaturagentur
→ Agenturen vermitteln zwischen dir und Verlagen, übernehmen Vertragsverhandlungen, aber nehmen eine Provision (~15%).
Option 3: Selfpublishing
→ Plattformen wie Amazon KDP, BoD oder epubli ermöglichen eigenständige Veröffentlichung.
Du hast volle Kontrolle – aber auch die gesamte Verantwortung (Cover, Lektorat, Marketing).
🎥 Für DREHBÜCHER:
Option 1: Drehbuchagenturen
→ Suche gezielt nach Agenturen mit Fokus auf Film/Fernsehen. Wichtig: professionelles Exposé + kurzes Anschreiben.
Option 2: Stoffbörsen & Wettbewerbe
→ Plattformen wie Filmmarkt Cannes, Stage 32, Coverfly, Deutscher Drehbuchpreis sind gute Startpunkte.
Option 3: Direktkontakt zu Produktionsfirmen
→ Viele Produktionsfirmen nehmen Pitch-Material an – achte auf Einreichkriterien und formuliere dein Projekt kurz & prägnant.
✨ Extra-Tipp: Nutze dein Skript mehrfach
Du hast einen Roman geschrieben? Vielleicht lässt sich die Idee auch als Drehbuch adaptieren – oder andersherum. Transmediales Erzählen (z. B. als Podcast, Comic oder Serie) wird immer beliebter.
📝 Schreibimpuls zum Mitnehmen
Stell dir vor, dein Werk liegt jetzt auf dem Schreibtisch eines Verlags oder Produzenten.
Was müsste dieser Mensch auf den ersten 3 Seiten lesen, damit er unbedingt mehr will?
Nimm die ersten 3 Seiten und betrachte sie mit den Augen eines Fremden. Ist da schon ein Sog? Oder braucht es noch einen Feinschliff?
🎯 Fazit
Fertig ist nicht gleich fertig – aber du hast das Wichtigste geschafft. Jetzt beginnt der zweite Teil deiner Reise: dein Werk in die Welt zu bringen. Mit Mut, Klarheit und dem Wissen, dass jede Geschichte ihren Platz finden kann – wenn sie zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist.